ORMEDICUM®: Ihr Fachtagungs-Highlight für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie

Die einwöchige wissenschaftliche Akademie ORMEDICUM® hat sich in Fachkreisen längst den Ruf als jährliches Fachtagungs-Highlight für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie erworben. Mit seinem vielschichtigen, zugleich pointierten Programm bietet das ORMEDICUM® für jeden Fortbildungsanspruch den passenden Inhalt. Nehmen auch Sie teil und profitieren Sie von fachlichem Austausch, der Sie auf Ihrem beruflichen Weg voranbringt.

Was macht die Fachtagung ORMEDICUM® so besonders? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen zum einen das anspruchsvolle Fortbildungsprogramm mit jährlich wechselnden Schwerpunkten und zum anderen die außergewöhnliche Atmosphäre des Fachkongresses, die einen regen fachlichen Austausch so explizit fördert.

"Dieses besondere Kongressklima trägt wesentlich dazu bei, eine nutzenstiftende Distanz zum Berufsalltag herzustellen", beschreiben die wissenschaftlichen Leiter Dr. med. Alois Franz und Dr. med. Andree Ellermann den USP des ORMEDICUM® aus ihrer langjährigen Erfahrung.

Stichwort „nutzenstiftend“: Das wissenschaftliche Programm wird jedes Jahr von Grund auf neu zusammengestellt, um auf akute und künftige Fragestellungen Ihres Praxisalltages auch praxisgerecht zu antworten. Das Programm widmet sich hochaktuellen Fragen aus Forschung und Praxis, die in Vorträgen, Kursen und nicht zuletzt in den Fachdiskussionen erörtert, vertieft und beantwortet werden.

Dieser praxisgerechte Mix wird natürlich auch beim kommenden 14. ORMEDICUM® wieder eine zentrale Rolle einnehmen: Die 14. Wissenschaftliche Akademie ORMEDICUM® findet vom 12. – 18. Mai 2023 in Kitzbühel statt. Informieren Sie sich über unser wissenschaftliches Kongressprogramm, über die Spezialkurse, über das eigene Premiumprogramm für Ärzte/innen in Weiterbildung und – jetzt neu! – über den Intensivkurs zur/m zertifizierten Physician Therapy Manager (PTM) speziell für medizinisches Fachpersonal.

Rückschau: Experience ORMEDICUM®-Akademie

Auch die letzte ORMEDICUM®-Akademie "Neue Wege, Orte und Wissen: Bewährtes – Herausforderungen – Perspektiven" fand im A-ROSA Alpenresort in Kitzbühel statt. Im Hauptprogramm erwarteten die Teilnehmer fünf spannende Thementage "Statik und Funktion", "Grenzgebiete", "Chronische Schmerzsyndrome", "Forensik" und "Sportmedizin – Prävention und Regeneration". In Workshops und Spezialkursen konnten sie ihr Wissen anwenden und vertiefen. Darüber hinaus profitierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der wissenschaftlichen Akademie in Kitzbühel vom fachlichen Austausch mit den Referenten und untereinander.

Die wissenschaftliche Leitung der 13. ORMEDICUM®-Akademie hatten inne:

Dr. med. Alois Franz
Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen – St. Marien-Krankenhaus, Siegen

Dr. med. Andree Ellermann
ARCUS Sportklinik, Pforzheim

ORMEDICUM® – Die Highlights aus Kitzbühel

Jeder Kongress ist so inspirierend wie seine Teilnehmer – und das beweist der einwöchige Fachkongress ORMEDICUM® immer wieder aufs Neue! Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse, Ihre Fragen und Ihre Begeisterung, mit der Sie unseren Fachkongress belebt und bereichert haben.

Hier ein paar schöne Impressionen aus Kitzbühel zum Genießen:

NEXGEN Logo

Zusätzlich zum umfassenden Hauptprogramm der ORMEDICUM®-Akademie bietet das PREMIUM-Programm für Assistenzärzte zahlreiche Highlights speziell für Nachwuchsmediziner: Untersuchungskurse, Arthroskopie-Trainings, Workshops und AGA-Kurskurrikula.

Zusätzlich profitierten Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung von reduzierten Teilnahmegebühren für die ORMEDICUM®-Akademie.

Newsletter-Registrierung

Sie möchten immer auf dem Laufenden sein? Wir informieren Sie gerne aktiv über neue F.A.M.E.®-Fortbildungen und wichtiges Insiderwissen aus unserem Netzwerk. Registrieren Sie sich jetzt!