Wiss. Leitung:
Referenten
Aktuelle Studien zeigen, dass ca. 1/3 der Patienten mit dem Therapieergebnis einer Knie-TEP nicht zufrieden sind. Daher drängt sich die Frage auf, ob es sinnvolle Alternativen gibt.
Hans Olaf Baack berichtet über seine klinische Studie bei Gonarthrose, die vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird.
Basierend auf einem 3-Säulenkonzept aus intraartikulären Injektionen, leitliniengestützter Therapie mit impaktfreiem Muskelaufbau (EMS/ HUBER 360), Laser-, Kryo-, und Stoßwellentherapie, Bewegungstherapie mit aktiver Motorschiene und Laufbandtraining sowie einer Stammzellentransplantation. Komprimiert in einem ambulanten Ablauf bei voller Arbeits- und Sportfähigkeit.