Wiss. Leitung:
27. April 2022
19:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas therapeutische Vorgehen nach einer Ellenbogenluxation ist nach wie vor Gegenstand kontroverser Diskussionen. Wann können wir eine Ellenbogenluxation konservativ behandeln? Welche Verletzungsformen sollten in jedem Fall operativ adressiert werden?
Heutzutage kann das Ziel der Behandlung nicht mehr nur ein „funktioneller Bogen“ des Ellenbogens, sondern muss vielmehr eine vollumfängliche Gelenkfunktion sein. Durch die Verbesserung diagnostischer Verfahren lassen sich die verletzten Strukturen genau erfassen und dementsprechend auch nicht offenkundige Instabilitäten aufdecken, sodass ein dem Verletzungsausmaß angepasstes Behandlungskonzept erstellt werden kann.
Gemeinsam mit den Referenten werden wir Ihnen im Rahmen dieser Fortbildung außerdem Fallbeispiele vorstellen und mögliche Behandlungsregime – auch unter dem Aspekt etwaiger Komplikationen – erörtern und diskutieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen