Zurück
F.A.M.E.
ORMEDICUM
16. Wissenschaftliche Akademie – Musculoskeletales Update 2025

16. Wissenschaftliche Akademie – Musculoskeletales Update 2025

Für "Rookies" und "Dinos" - Wissenschaft - Praxis - Zukunft

23.-29. Mai 2025
Kitzbühel

16. Wissenschaftliche Akademie – Musculoskeletales Update 2025

Für „Rookies“ und „Dinos“
Wissenschaft – Praxis – Zukunft

Thementage:

• Medizintechnik und Digitalisierung
• Prävention und Rehabilitation
• Sportmedizin
• Schmerz und Degeneration
• Grenzgebiete
• Spezialkurse und Studientag
• Manuelle Therapie & Ganzheitliche Betrachtung

Workshops und Spezialkurse:

In zahlreichen Workshops und Spezialkursen können Sie Ihr Wissen anwenden, austauschen oder vertiefen – beispielsweise:
• Sonografie Anwenderseminar Grundkurs | Bewegungsorgane – Obere Extremität – gemäß DEGUM-Richtlinien
• Spezialkurs DVT / 3D-Hochkontrastbildgebung
• Digitale Gesundheitsanwendungen
• Neuromuskuläre Analyse und Therapie
• u.v.m.

Dr. med. Alois Franz
Dr. med. Alois Franz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
St. Marien-Krankenhaus, Siegen
Dr. med. Andree Ellermann
Dr. med. Andree Ellermann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
ARCUS Sportklinik, Pforzheim

Erleben Sie sechs Tage voller wissenschaftlicher Impulse, praktischer Anwendung, sportlicher Prävention und intensiven, persönlichen Austausch: Wir laden Sie herzlich zu unserer 16. wissenschaftlichen Akademie ORMEDICUM® nach Kitzbühel ein.

Mit neuem Programm, neuen Erlebnissen, neuen Foren und mehr Freiräumen bringen wir alle „Rookies“ und „Dinos“ aus Klinik, Praxis und Physiotherapie noch intensiver in den fachlichen und persönlichen Austausch.

Lassen Sie uns gemeinsam die neuesten Erkenntnisse der Grundlagenforschung diskutieren, aktuelle diagnostische und operative Verfahren ausgiebig trainieren, und gemeinsam mit unserem exzellenten Referententeam noch intensiver über den Tellerrand der Medizin hinausblicken.

Kitzbühel bleibt der Ort unserer Wahl. Die intime Atmosphäre eines Hauses, das während des Kongresses exklusiv nur uns zur Verfügung steht, und das so viele Möglichkeiten zum ungezwungenen Austausch rund um den Kongress bietet, finden wir nur hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

A-ROSA Kitzbühel
Ried Kaps 7, 6370 Kitzbühel
www.a-rosa-resorts.de/kitzbuehel

Die Hotelbuchung muss unabhängig von der Kongressbuchung von jedem Teilnehmer selbst vorgenommen werden.
Hier finden Sie das Hotelreservierungsformular.

Kongressgebühr

850,- € / TN für Ärztinnen und Ärzte
300,- € / TN für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
300,- € / TN für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
300,- € / TN für Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler

Spezialkurse

Sonografie Anwenderseminar: 150,- € / TN
Grundkurs | Bewegungsorgane – Obere Extremität – gemäß DEGUM-Richtlinien

DVT / 3D-Hochkontrastbildgebung: 320,- € / TN

Kongressorganisation

Petra Gräf
info@fame-forum.de
Telefon +49 160 5837082

 

In Kooperation mit

CME Zertifizierung

Fortbildungspunkte / Ärztlicher Fortbildungsanbieter

Die Wissenschaftliche Akademie ORMEDICUM® steht unter dem Patronat der GOTS, der SART und der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (ÖGO) und ist als approbierte Fortbildung für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer pro Tag mit 10 DFP-Punkten, insgesamt max. 60 DFP-Punkten, zertifiziert.

Das ORMEDICUM® steht unter dem Patronat der AGA, DKG und DVSE:

  • AGA: AGA Certified Surgeon Advanced (6 Stunden Theorie)
  • DKG: Anrechenbar für das „Skills-Zertifikat Junges Knie“ der DKG
  • DVSE: Anerkennung für das Basiscurriculum

 

Credits:

25 FB-Credits von Swiss Orthopedics; Credits bei sems sind beantragt.

 

Unser Angebot für junge Medizinerinnen und Mediziner:

Bei der wissenschaftlichen Akademie ORMEDICUM® 2025 profitieren Sie nicht nur von reduzierten Teilnahmegebühren, sondern auch von einem umfassenden PREMIUM-Programm.

Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung dürfen Sie sich auf viele Highlights freuen:
• Arthroskopie Workshops
• Spezialkurse
• Workshops
… und vieles mehr!

F.A.M.E. NewsletterNewsletter