Die Fortbildungs-Veranstaltung steht unter dem Patronat von AGA und QKG.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Physiotherapeutinnen und
Physiotherapeuten,
jeder wünscht sich, mit seinen Gelenken bis ins hohe Alter mobil und sportfähig zu sein, möglichst ohne Schmerzen und möglichst mit dem eigenen Gelenk, ohne dass eine Gelenkersatzoperation notwendig wird. Dieser Anspruch des Gelenkerhalts ist die große Herausforderung der heutigen Orthopäden und Unfallchirurgen.
Glücklicherweise existieren inzwischen etablierte und erprobte Therapiemethoden und operative Verfahren, sich diesem Ziel immer weiter nähern zu können. Entscheidend dafür ist eine frühe Diagnose und Leitlinien gerechte zeitnahe Therapie.
Wir fokussieren uns dabei auf den Knorpel und den Meniskus als die entscheidenden Strukturen der Last- und Druckverteilung am Knie. Der Erhalt und die Regeneration dieser Strukturen kann den Gelenkverschleiss deutlich reduzieren und Beweglichkeit dauerhaft ermöglichen.
In diesem Kongress und Workshop erhalten Sie von international bekannten Referenten und Instruktoren an 2 Tagen das Basis-Rüstzeug, um Ihre Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Standards Gelenk erhaltend am Knie behandeln zu können.
Bitte bringen Sie Ihre Fälle zur Diskussion gerne mit!
Bis Bald in Graz
Ihre
Dr. med. Wolfgang Zinser
Wissenschaftliche Leitung/Vorsitz
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Fischerauer
Wissenschaftliche Leitung/Vorsitz
Die Fortbildungs-Veranstaltung steht unter dem Patronat von AGA und QKG.
Donnerstag, 29.09.2022 |
---|
Individuelle Anreise
Freitag, 30.09.2022 - Basiskurs Knorpeltherapie | ||
---|---|---|
08:30 | Registrierung und Wake-up Coffee | |
08:50 | Begrüßung | |
09:00 -11:15 | Diagnostik und Therapieprinzipien | |
09:00 | Knorpelphysiologie und Klassifikation von Knorpelschäden | |
09:15 | Anamnese und standardisierte Untersuchung bei Knieknorpelschäden | |
09:30 | Radiologische Diagnostik und MRT bei Knor-pelschäden femurotibial und femuropatellär was sollte Standard sein? | |
10:00 | AMADEUS und MOCART zur Beurteilung von Knorpelschäden und Therapieerfolg | |
10:15 | Indikation und Leitlinie DGOU zur Knorpel-therapie am Kniegelenk incl. Fallbeispiele | |
10:40 | Verfügbare Produkte zur Knorpeltherapie in Österreich | |
10:55 | Administrative Voraussetzungen für die Knorpeltransplantation in Österreich | |
11:15 | Kaffeepause | |
11:45 | Workshops 1. DART/Knorpelregister 2. Instrumente für die Knorpeltherapie | |
12:30 | Mittagspause | |
13:30 - 14:45 | Therapieentscheidung | |
13:30 | Mittelfristige und Langzeitergebnisse nach unterschiedlichen Knorpeltherapien incl. Registerdaten | |
13:50 | Konservative Therapie bei Knorpelschäden - was bringen Orthesen, Einlagen, Physio, PRP, Hyaluronsäure und Co. | |
14:10 | Aktuelle Prinzipien der Nachbehandlung und Assessments | |
14:25 | Diskussion | |
14:45 - 17:30 | Präparateworkshop ASK Knie und mini-open Defektpräparation Femur, Tibia, Patella Knochenmarkstimulation (Drilling, MFX, NFX) Matrixaugmentierte Knochenmarkstimulation Autologe Knorpelzelltransplantation Minced Cartilage Matrix-BMS und Spongiosa ACT und Knochenaufbau Refixation (SharkScrew….?) OCT | |
19:00 | Gemeinsames Abendessen |
Samstag, 01.10.2022 |
---|
08:00 | Wake-up Coffee | |
08:30 - 10:15 | Meniskuserhalt | |
08:30 | Offene Fragerunde / Feedback erster Work-shoptag | |
08:40 | Grundlagen Meniskus: Anatomie, Pathophysiologie, Verletzungsarten | |
08:55 | Aktuelle Leitlinien Meniskuserhalt und OP-Technik | |
09:15 | Meniskus Wrapping: Indikation OP-Technik und erste Ergebnisse | |
09:35 | Was tun, wenn der Meniskus fehlt… | |
10:15 | Kaffeepause | |
10:45 - 11:45 | Konservative Therapie und Nachbehandlung | |
10:45 | Battle konservativ gegen operativ bei Meniskusruptur | |
11:15 | Nachbehandlung nach Meniskusrekonstruktion | |
11:45 | Mittagspause | |
12:30 - 16:00 | Präparateworkshop ASK Meniskus Naht/Wrapping Meniskusnaht Inside-Out, Outside-in, All-Inside, Root Tears, Meniskus Wrapping | |
16:00 | Ausgabe Teilnehmerzertifikate, Verabschiedung /Feedbackrunde | |
16:20 | Kongressende |
Die Fortbildungs-Veranstaltung steht unter dem Patronat von AGA und QKG.
Wir fördern den ärztlichen Nachwuchs - bei diesem F.A.M.E.® hands-on erhalten Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung 20% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Zusätzlich ist bei dieser Veranstaltung ein Platzkontingent exklusiv für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung reserviert.
inkl. 2 Tage Kurs, Verpflegung und Kurszertifikat
Ohne Hotel:
Vorträge: 150,- €
Vorträge: 135,- € (für Mitglieder AGA, QKG sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung)
Vorträge und Präparatekurs: 590,- €
Vorträge und Präparatekurs: 531,- €(für Mitglieder AGA, QKG sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung)
Mit Hotel:
(Unterbringung im Hotel Das Weitzer vom 29.09. – 01.10.2022, inkl. 5,- € für Buchungskosten)
Vorträge: 415,- €
Vorträge: 400,- € (für Mitglieder AGA, QKG sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung)
Vorträge und Präparatekurs: 855,- €
Vorträge und Präparatekurs: 796,- € (für Mitglieder AGA, QKG sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung)
Wir fördern den ärztlichen Nachwuchs - bei diesem F.A.M.E.® hands-on erhalten Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung 20% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Zusätzlich ist bei dieser Veranstaltung ein Platzkontingent exklusiv für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung reserviert.
Die Fortbildungs-Veranstaltung steht unter dem Patronat von AGA und QKG.
Congress Compact 2C GmbH
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin
20.09.2022