Das Akromioklavikulargelenk (ACG) wie auch das Sternoclavikulargelenk (SCG) sind relativ kleine, aber doch sehr wichtige Gelenke, die entscheidenden Einfluss auf die Schulterfunktion haben. Die therapeutische Vorgehensweise bei Luxation dieser Gelenke ist nach wie vor Gegenstand vieler Diskussionen.
Gerade die akute Luxation muss von der chronischen Situation unterschieden werden. Für das AC-Gelenk lassen neuere Studien darauf schließen, dass der akute Zeitraum, in dem eine primäre Ligamentheilung noch gewährleistet ist, eher kürzer ist, als bisher vermutet wurde. Für das SC-Gelenk fehlen derartige Daten gänzlich.
Durch die Verbesserung leistungsfähiger Techniken für die Behandlung chronischer Luxationen soll im Rahmen dieser Crossfire-Diskussion die Frage geklärt werden, ob eine Versorgung im akuten Stadium weiterhin favorisiert werden soll bzw. muss oder ob ein abwartendes Verhalten mit ggf. sekundärer Versorgung eher anzuraten ist.
Bei Interesse an weiteren Informationen zu diesem Thema kontaktieren Sie uns unter info(at)fame-forum.de
AC/SC-Gelenk: | |||
---|---|---|---|
19:00 Uhr | Dauer maximal 45 Minuten | ||
Akute AC-Gelenksversorgung | Martetschläger | ||
Chronische AC-Gelenksversorgung | Scheiderer | ||
Akute und chronische SC-Gelenksversorgung | Siebenlist | ||
Teilnehmerfragen und Diskussion der Referenten |
Diskussionspartner:
Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist
Klinikum rechts der Isar der TUM, Sportorthopädie, München
(Wissenschaftlicher Leiter )
Prof. Dr. med. Frank Martetschläger
Deutsches Schulterzentrum, ATOS KLINIK München
Priv.-Doz. Dr. med. Bastian Scheiderer
Klinikum rechts der Isar der TUM, Sportorthopädie, München
Wir freuen uns auf Ihre Teilnehmerfragen während der Sendung und antworten gerne sofort live.
Kostenlos
Petra Gräf
Raiffeisenstraße 5
95499 Harsdorf
Telefon: +49 761 4566-422
info(at)fame-forum.de
30.11.2022